Eine der ehemaligen Mönchsklausen steht für Arbeitsaufenthalte von vier bis sechs Wochen zur Verfügung.
Das Bewerbungsverfahren für einen Aufenthalt im 2023 ist abgeschlossen.
Bewerbungen für 2024 werden frühestens ab März 2023 bearbeitet.
Die Stiftung Kartause Ittingen stellt Künstlerinnen und Künstlern, Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine der ehemaligen Mönchsklausen für stille Tätigkeiten zur Verfügung. Die Arbeitsaufenthalte können zwischen vier bis sechs Wochen dauern.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Einsenden folgender Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf mit Angaben zur Ausbildung und bisherigen künstlerischen Tätigkeiten
- Begründung der Bewerbung mit Projektbeschrieb, Erwartungen an den Aufenthalt
- Einreichen von Fotos bisheriger Arbeiten bzw. veröffentlichter Texte
- Bewerbungsformular
Bitte reichen Sie uns Ihre Unterlagen per Post oder per E-Mail ein.
Anschrift und Auskunft
Stiftung Kartause Ittingen, Karin Melcher, Assistentin der Geschäftsleitung, CH 8532 Warth
E-Mail: karin.melcher@kartause.ch
Persönliches Gespräch
Bewerber, die in der engeren Wahl sind, kommen zu einem persönlichen Gespräch und zur Besichtigung der Klause zu uns – Dauer ca. eine Stunde.
Auswahl
Über die Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern entscheidet die Geschäftsleitung.
Bericht und Eintrag im Gästebuch
Zum Abschluss des Aufenthaltes würden wir uns über einen schriftlichen Bericht über den Arbeitserfolg und die Erfahrungen hier in der Kartause Ittingen freuen. Nach dem Aufenthalt kann für ein Eintrag im Gästebuch auf unserer Website ein kurzer Text, Bilder oder auch ein Video eingereicht werden.
Kosten
Die einfach eingerichteten Klausen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Endreinigung, Holz zum Heizen, Strom und Wasser wird ein Beitrag von CHF 200.- erhoben. Sämtliche weitere Kosten wie Reise, Verpflegung etc. trägt der Gast selber.