Führung im Samengarten der Kartause Ittingen am Samstag, 30. September 2023 um 14 Uhr anlässlich des Weltvegetariertages.
Die Kartause Ittingen nimmt den Weltvegetariertag (1. Oktober 2023) zum Anlass, ihren in Zusammenarbeit mit Hortiplus entstandenen Samenngarten vorzustellen. Besuchende lernen wenig verbreitete Kulturpflanzen kennen, die nicht zuletzt den aktuellen Ernährungs- und Klima-Trends Rechnung tragen.
Im Samengarten wird Saatgut von wertvollen Kulturpflanzen geerntet und wieder gesät. In einer einmaligen Führung zeigt Robert Zollinger von Hortiplus die Bedeutung dieses Gartens in seiner aktuell spätsommerlichen Üppigkeit und was darin gedeiht. Themenbezogen werden hortikulturelle, ökologische und soziale Zusammenhänge erklärt sowie bekannte und seltene Nutzpflanzenarten vorgestellt. Ausserdem werden bewährte Kultursysteme und Artenkombinationen gezeigt. Im Zentrum stehen glutenfreie Getreidearten sowie Eiweisspflanzen, welche für unser Klima geeignet sind und in der vegetarischen/veganen Ernährung grosses Potential aufweisen.
Der Treffpunkt ist bei der Réception. Die Veranstaltung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Dauer ca. eine Stunde.
Hortiplus fördert die Erhaltung und Vermehrung von bewährten Gartenpflanzen in der Schweiz, leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Biodiversität und hilft bei der Verbreitung seltener und verschwundener Sorten.
Anlässlich des Weltvegetariertages zeigen wir während zwei Tagen - am Samstag, 30. September und am Sonntag, 1. Oktober - unseren Gästen, wie vielfältig die fleischlose Küche sein kann und servieren ausschliesslich vegetarische Gerichte.