Das Kunstmuseum Thurgau ist eines von sechs kantonalen Museen im Thurgau. Zusammen mit dem Ittinger Museum ist es in der Kartause Ittingen beheimatet.
Die historischen Gebäude der Kartause bilden ein Umfeld, in dem die Auseinandersetzung mit Kunst zu einem Erlebnis von seltener Intensität wird. Das Kunstmuseum Thurgau wurde 1983 aus einem Provisorium in der Villa Sonnenberg in Frauenfeld in das neu eröffnete Kultur- und Seminarzentrum der Kartause Ittingen gezügelt und befindet sich seither im historischen Kern der Anlage. Heute werden die beiden Museen in der Kartause Ittingen, das Ittinger Museum und das Kunstmuseum Thurgau, von Markus Landert geleitet.
Öffnungszeiten
Sommerhalbjahr 1. Mai bis 30. September Montag bis Sonntag, 11 - 18 Uhr Winterhalbjahr 1. Oktober bis 30. April Montag bis Freitag, 14 - 17 Uhr Samstag und Sonntag, 11 - 17 Uhr |
Die Sammlung
Im Mittelpunkt der Sammlung steht eine einzigartige Werkgruppe von Adolf Dietrich (1877–1957). Die Bilder dieses Thurgauer Malers sind heute weit über die Grenzen des Thurgaus und der Schweiz hinaus bekannt und geschätzt.
Um diesen Kern herum entstand in den vergangenen Jahren eine eindrucksvolle Sammlung Naiver Kunst, die kaum einen wichtigen Vertreter dieser Richtung vermissen lässt: Camille Bombois, André Bauchant, Louis Vivin, Emeric Fejes, Erich Boedecker zählen zu den klingenden Namen dieser einzigartigen Sammlung.
Daneben geben Werkgruppen von Helen Dahm, Hans Brühlmann, Carl Roesch und Ernst Kreidolf Einblick in das regionale Kunstschaffen der letzten 100 Jahre.
Die Ausstellungen
Die beiden Klosterkeller mit ihren eindrucksvollen Gewölben bilden den stimmungsvollen Rahmen für ein Ausstellungsprogramm von zeitgenössischer Kunst mit internationalem Rang, aber auch regionaler Positionen.