Die Stiftung Kartause Ittingen ist eine privatrechtliche Stiftung. Gegründet wurde sie am 20. April 1977.
Die Stiftung bezweckt durch den Kauf und die Wiederherstellung der Kartause Ittingen, die Anlage in ihrem historischen Bestand zu erhalten und als weitgehend eigenwirtschaftliches Kulturzentrum zu betreiben.
Zu diesem Zweck führt sie einen Seminar- und Gastwirtschaftsbetrieb, ein Heim und einen Werkbetrieb sowie einen Gutsbetrieb und sie ermöglicht dem Kanton Thurgau den Betrieb des Ittinger Museums und des Kunstmusems Thurgau.
Im Heim und im Werkbetrieb wird Menschen mit einer Behinderung die Möglichkeit der Unterkunft und Beschäftigung und auch der Wiedereingliederung geboten.
(Auszug aus der Stiftungsurkunde vom 20. April 1977)
Die Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat und die Revisionsstelle. Der Stiftungsrat besteht aus höchstens 15 Mitgliedern, 6 aus den Kreisen der öffentlichen Hand, 4 aus der Wirtschaft und 5 frei gewählte Mitglieder.
Dem Stiftungsrat gehören an:
- Roland Eberle*, Präsident des Stiftungsrats
- Robert Fürer*, Vizepräsident
- Dr. Mike Gessner*
- Carlo Parolari*
- Matthias Aebi
- Nora Ahlburg
- Wilfried Bührer
- Patrick Candrian
- Susanne Giger
- Peter Hinder
- Niklaus Knüsel
- Thomas Koller
- Prof. Dr. theol. Markus Ries
- Kristiane Vietze
* Mitglieder des Stiftungsratsausschusses
Stiftungsrat Kartause Ittingen (ohne Mike Gessner)
Organigramm
Der Geschäftsleitung gehören an:
- Heinz Scheidegger, Procurator
- Valentin Bot, Hoteldirektor
- Philipp Merkofer, Leiter Soziales und Werkbetrieb
- Peter Mötteli, Kaufmännischer Leiter
- Corinne Rüegg Widmer, Leiterin Kommunikation und Marketing
- Donat Streuli, Leiter Gutsbetrieb