Veranstaltungen

Was gibt es zu erleben in der Kartause Ittingen? Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen auf einen Blick.


März


Jeden Mittwoch und Freitag, 7 bis 7.20 Uhr
Ökumenisches Morgengebet
In der Klosterkirche

Dienstag, 21. März, 19 Uhr - ABGESAGT
«Vom Spiel zwischen Kunst und Therapie».
Vortrag von Kuratorin Stefanie Hoch
Anmeldung erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Der Eintritt zum Vortrag ist frei
Im Kunstmuseum

Samstag, 25. März, 19 Uhr
*LEIDENSCHAFT LEBEN
KonzertLesung mit dem Duo 2Flügel, Christina Brudereck und Ben Seipel

Samstag, 25. bis Sonntag, 26. März
*Workshop: Achtsamkeit - Mindful Walking

Sonntag, 26. März, 15 Uhr
*Führung im Kunstmuseum - aktuelle Ausstellung
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum
Freitag, 31. März bis Samstag, 1. April
*Workshop: Smartphone - Fotografie


Viele Veranstaltungen in den Museen sind im Museums-Eintrittspreis inbegriffen.
Andere Veranstaltungen ohne * sind kostenlos.

April


Jeden Mittwoch und Freitag, 7 bis 7.20 Uhr
Ökumenisches Morgengebet
In der Klosterkirche

Samstag, 1. April, 9.30 bis 16.30 Uhr
*«Meine Hoffnung und meine Freude»
Tanztag in der Kartause

Sonntag, 2. April, 15 Uhr
*Künstlerrundgang durch die Ausstellung «Hannes Brunner - Entwurfsanlagen»
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum
Gründonnerstag, 6. April, 20 Uhr
«Dies ist mein Leib»
Abendmahlfeier mit Pfr. Thomas Bachofner
In der Klosterkirche
Gründonnerstag, 6. April bis Ostermontag, 10. April
*«Vom Dunkel ins Licht» - Ostertage im Kloster

Sonntag, 9. April, 15 Uhr
*Führung: Das Leben der Mönche
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum
Ostersonntag, 9. April, 20 Uhr
Österliche Taizé-Feier «Hell brennt ein Licht»
Pfr. Thomas Bachofner
Daniel Steger, Querflöte
In der Klosterkirche
Mittwoch, 12. April, 14 bis 16 Uhr
*Kinderworkshop: Lange Gänge, steile Treppen, 1000 Geschichten
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum
Mittwoch, 12. April, 17.30 / 18.30 Uhr
Kraft aus der Stille
Öffentliche Meditation
Im Raum der Stille
Freitag, 14. April, 19.30 bis 21.30 Uhr
*Handauflegen – eine alte christliche Tradition
Vortrag und einfache Übungen
Mit Klaus Eichin

Freitag, 14. April bis Samstag, 15. April
*Workshop: Fotografie


Samstag/Sonntag, 15. bis 16. April
*«Achtsam und klar kommunizieren»
Wochenende zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation GFK


Sonntag, 16. April, 11.30 Uhr
Vernissage: «Gärten der Kartause Ittingen - Zum Nutzen und zur Freude»
Anmeldung erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Freier Eintritt
Im Kunstmuseum

Sonntag, 16. April, 11.30 Uhr Remise
*5. Ittinger Sonntagskonzert
Christoph Prégardien, Tenor
Julian Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier

Sonntag, 16. April, 13.30 Uhr
Geführter Rundgang durch den Ittinger
Wald mit Sandra Horat, Forstamt Thurgau
und Heinz Scheidegger, Procurator
Besammlung vor der Réception
Sonntag, 16. April, 15 Uhr
*Führung im Kunstmuseum
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum
Montag, 17. April bis Samstag, 29. April
*Yoga-Wochen mit Ben Rakidzija

Sonntag bis Freitag, 23. bis 28. April - AUSGEBUCHT
*Auszeit im Kloster
Begleitete Entspannung für Körper, Seele und Geist
> weitere Daten unter «Angebot»
Sonntag, 23. April, 15 Uhr
*Führung: Ich baue mir mein Kloster
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum
Dienstag, 25. April, 19 bis 21 Uhr
*Frauen-Kunst-Club: Wild oder gezähmt
Gast: Dr. sc. nat. Maja Dal Cero, Ethnobotanikerin
Eintritt CHF 20.-.
Eine Anmeldung ist erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum Thurgau

Mittwoch, 26. April, 14 bis 16 Uhr
*Frauen-Kunst-Club: Wild oder gezähmt
Gast: Dr. sc. nat. Maja Dal Cero, Ethnobotanikerin
Eintritt CHF 20.-.
Eine Anmeldung ist erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum Thurgau

Samstag, 29. April, 9 bis 16 Uhr
*«Essbares Grün rund ums Kloster»
Workshop: Kulinarische Verwendung von wilden Kräutern


Sonntag, 30. April, 15 Uhr
*Führung: Das Leben der Mönche
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum

 

Viele Veranstaltungen in den Museen sind im Museums-Eintrittspreis inbegriffen.
Andere Veranstaltungen ohne * sind kostenlos.

Mai


Jeden Mittwoch und Freitag,
7 bis 7.20 Uhr
Ökumenisches Morgengebet
In der Klosterkirche
Jeden Mittwoch,
12 bis12.15 Uhr
Atempause am Mittag
Kurze, achtsame
Unterbrechung vom Alltag
In der Klosterkirche
Jeden Samstag und Sonntag,
14 bis 17.30 Uhr
Weindegustation
Im Klosterladen

Montag, 1. Mai, 14 bis 17 Uhr
Weindegustation mit Ph. Rüttimann
Leiter Weinbau
Im Klosterladen
Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 7. Mai
*Hochsensibilität – Lebenslust oder Lebensfrust?
Wochenendseminar für Betroffene

Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 7. Mai
* Workshop: Zeichnen und Skizzieren

Sonntag, 7. Mai, 11.30 Uhr
Zwei Ausstellungseröffnungen
«Kostbarkeiten von Adolf Dietrich» und
«Peter Somm - Wenn Farben Licht werden»
Eintritt frei
Im Kunstmuseum Thurgau

Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr
*Führung: Das Leben der Mönche
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum
Sonntag, 7. Mai, 18 Uhr
«Nicht im Erdbeben, nicht im Feuer…» Vesperfeier mit anschl. Vesperimbiss
In der Klosterkirche
Montag bis Samstag, 8. bis 13. Mai
Montag, bis Samstag 8. bis 19. Mai (Lange Auszeit)
*Auszeit im Kloster
Begleitete Entspannung für Körper, Seele und Geist

Samstag, 13. Mai, 9.45 bis 17 Uhr
*Grosse Fussreise - Auf den Spuren von Adolf Dietrich
Wandern auf den Spuren von Adolf Dietrich über den Seerücken
bis in seine Malstube am Untersee.
Kosten: CHF 40.- zuzüglich Tickets ÖV
Im Kunstmuseum Thurgau

Sonntag, 14. Mai, 14 Uhr
«Der Duft des Thymians»
Angeleiteter Gang durchs Thymianlabyrinth
Beim Labyrinth
Sonntag, 14. Mai, 15 Uhr
*Führung: Gärten der Kartause Ittingen - Zum Nutzen und zur Freude
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Treffpunkt: Beim Eingang ins Kunstmuseum

Sonntag, 21. Mai, 15 Uhr
*Führung: Das Leben der Mönche
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum
Freitag, 26. bis Pfingstmontag, 29. Mai
*ITTINGER PFINGSTKONZERTE
Internationales Kammermusikfestival
Künstlerische Leitung Nicolas Altstaedt

Pfingstsamstag, 27. Mai, 14 bis 17 Uhr
Weindegustation am Pfingstwochenende
Pfingstsonntag, 28. Mai,10 Uhr
«Alle wurden vom heiligen Geist erfüllt»
Pfingstgottesdienst mit Musiker/innen der Pfingstkonzerte
In der Klosterkirche
Pfingstsonntag, 28. Mai, 15 Uhr
*Führung: Rosenpracht in der Kartause Ittingen
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Treffpunkt: um 15 Uhr bei der Museumskasse


Viele Veranstaltungen in den Museen sind im Museums-Eintrittspreis inbegriffen.
Andere Veranstaltungen ohne * sind kostenlos.


  • Kultur
  • Veranstaltungskalender
  • ¦
  • Diesem Artikel folgen