Veranstaltungen

Was gibt es zu erleben in der Kartause Ittingen? Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen auf einen Blick.


September


Jeden Mittwoch und Freitag,
7 bis 7.20 Uhr
Ökumenisches Morgengebet
In der Klosterkirche
Jeden Mittwoch,
12 bis 12.15 Uhr
Atempause am Mittag
In der Klosterkirche
Jeden Samstag und Sonntag,
14 bis 17.30 Uhr
Weindegustation
Im Klosterladen

Donnerstag, 28. September, 19.30 bis 21.45 Uhr
*Raus aus dem Streit – rein in die Liebe!
Zweiter Impulsabend für Paare zum Thema «Streit lass nach» Im Fehrenhaus

Samstag, 30. September, 14 Uhr
Geführter Rundgang im Samengarten
anlässlich des weltweiten Vegetariertags
mit Robert Zollinger, Hortiplus.
Treffpunkt bei der Réception
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Weltvegetariertag
Wir sind dabei und feiern ihn mit köstlichen vegetarischen Ittinger Gerichten am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober 2023.
Im Restaurant Mühle werden an diesen beiden Tagen ausschliesslich vegetarische Gerichte serviert.

Samstag, 30. September, 9 bis 17 Uhr
*Ja, ich will! Impulstag für Paare, die sich trauen
Ökumenische Ehevorbereitung für Paare, die kirchlich heiraten möchten


Viele Veranstaltungen in den Museen sind im Museums-Eintrittspreis inbegriffen.
Andere Veranstaltungen ohne * sind kostenlos

Oktober


Jeden Mittwoch und Freitag,
7 bis 7.20 Uhr
Ökumenisches Morgengebet
In der Klosterkirche
Jeden Samstag und Sonntag,
14 bis 17.30 Uhr
Weindegustation
Im Klosterladen

Sonntag, 1. Oktober, 11.30 Uhr
Anmeldung erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum Thurgau
Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr
Anmeldung erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum Thurgau
Sonntag, 1. Oktober, 16 Uhr
Erntedankfeier in der Kartause Ittingen
An verschiedenen Stationen mit dem tecum-Team. Mit Impulsen, Liedern und Jodelgruppe, Gebet sowie Informationen zum Weinbau in der Kartause Ittingen von Heinz Scheidegger, Procurator. Abschluss mit einem Apéro im Weinkeller.
Start um 16 Uhr beim Brunnen vor der Réception.
Sonntag, 8. Oktober, 13.30 und 15 Uhr
*Öffentliche Führungen: Spezialführung im Rahmen der Klosteraufhebung
Der letzte Prior - einstündiger Rundgang mit Felix Ackermann
Anmeldung erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum

Mittwoch, 11. Oktober, 17.30 / 18.30 Uhr
Kraft aus der Stille
Öffentliche, geleitete Meditation
Im Raum der Stille
Sonntag, 15. Oktober, 15 Uhr
*Öffentliche Führung: Das Leben der Mönche
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum
Montag, 16. Oktober bis Samstag, 21. Oktober (Ausgebucht)
*Lange Auszeit im Kloster
Begleitete Entspannung für Körper, Seele und Geist

Montag, 16. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober
*Yoga Wochen mit Ben Rakidzija
Tägliche Yoga-Lektionen à 60 Minuten um 8.30 und 17 Uhr


Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum
Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr
*Ausstellungsrundgang «Wohin die Funken fliegen»
Rachel Lumsden im Dialog mit Kuratorin Stefanie Hoch.
Anmeldung erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum Thurgau

Samstag, 28. Oktober, 9 bis 12.30 Uhr
*Der Mensch – Was er ist und was er noch werden könnte
Ittinger Impulsmorgen zum Transhumanismus
Mit Prof. Dr. theol. Christina Aus der Au, Theologin,
und Thomas Bachofner, Pfarrer, Leiter tecum

Samstag, 28. Oktober, 9.30 bis 16.30 Uhr
*«Wandel – Verwandlung»
Maltag mit spirituellen und gestalterischen Impulsen

Sonntag, 29. Oktober, 15 Uhr
*tecum - Führung:
Bedenke, dass du sterben musst - Von Kartäusern lernen mit dem Tod zu leben.
Anmeldung erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum

Viele Veranstaltungen in den Museen sind im Museums-Eintrittspreis inbegriffen.
Andere Veranstaltungen ohne * sind kostenlos

November


Jeden Mittwoch und Freitag, 7 bis 7.20 Uhr
Ökumenisches Morgengebet
In der Klosterkirche

Mittwoch, 1. November, 15 bis 17 Uhr
*Kinderworkshop: Basteln, bauen, erfinden
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Kosten: CHF 10.-

Samstag, 4. November, 9 bis 17 Uhr
*In die Stille schreiben – Schreiben im Kloster(museum)
Anmeldung bis 22.10.

Samstag, 4. November, 9.45 bis 15.15 Uhr
*Geschwisterbeziehungen
Bibliologtag in der Kartause

Sonntag, 5. November, 11 Uhr
* Ittinger Sonntagskonzert 1
Anastasia Kobekina, Violoncello
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Mit Werken von: N. Boulanger, G. Fauré, M. Lysenko, S. Rachmaninov

Sonntag, 5. November, 15 Uhr
*Öffentliche Führung: Das Leben der Mönche
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
SONNTAG, 5. November, 18 Uhr
Segnungsfeier in der Klosterkirche
«Meinen Geist werde ich in euer Inneres legen»
Anschl. Vesper-Imbiss In der Klosterkirche
Mittwoch, 8. November, 17.30 / 18.30 Uhr
Kraft aus der Stille
Öffentliche, geleitete Meditation
Im Raum der Stille
Donnerstag, 9. November, 19.30 bis 21.45 Uhr
*Raus aus dem Streit – rein in die Liebe!
Dritter Impulsabend für Paare zum Thema «Die Liebe stärken»
Im Fehrenhaus

Freitag, 10. November, 19:30 bis 21:30 Uhr
*Handauflegen – eine alte christliche Tradition
Vortrag und einfache Übungen Mit Klaus Eichin

Samstag, 11. November, 9 Uhr bis 17 Uhr
*«Eine Sprache der Achtsamkeit»
Impulstag Gewaltfreie Kommunikation

Sonntag, 12. November, 15 Uhr
*Öffentliche Führung:
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum
Dienstag, 14. November, 19 Uhr
*Vortrag von Geraldine Wullschleger: «Jeder
kann nicht Kunst», im Rahmen der
Ausstellung «Hans Krüsi – Jeder kann nicht
machen was er will»
Im Kunstmuseum Thurgau
Samstag, 18. November, 9.45 bis 17 Uhr
*Bewegte und bewegende Stille (Tanz in die Stille)
Ein Tag in Bewegung und Stille vor Gott

Samstag, 18. November, 19.30 Uhr
GIFT UND GNADE
Ein Theaterabend über Tod, Trauer,
Schicksal, Versöhnung und Heilung

Sonntag, 19. November, 15 Uhr
*Öffentliche Führung: Das Leben der Mönche
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Ittinger Museum
Montag bis Samstag, 20. bis 25. November
*Auszeit im Kloster

Dienstag, 21. November, 19 bis 21Uhr
*Frauen-Kunst-Club: Darf Malerei denn
schön sein? Mit Sabine Münzenmaier
und Rachel Lumsden, Künstlerin
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum Thurgau

Mittwoch, 22. November, 14 bis 16 Uhr
*Frauen-Kunst-Club: Darf Malerei denn
schön sein? Mit Sabine Münzenmaier
und Rachel Lumsden, Künstlerin
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum Thurgau

Sonntag, 26. November, 15 Uhr
Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Im Kunstmuseum

Viele Veranstaltungen in den Museen sind im Museums-Eintrittspreis inbegriffen.
Andere Veranstaltungen ohne * sind kostenlos

Dezember


Samstag / Sonntag, 2. bis 3. Dezember
*Workshop: Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten


Samstag / Sonntag, 2. bis 3. Dezember
*Workshop: Achtsamkeit - Minful Walking

Samstag, 2. Dezember, 19 Uhr
Einstimmen - Stimmt ein
Offenes Adventssingen
In der Klosterkirche
Sonntag, 3. bis Mittwoch, 6. Dezember
* «Mutter Erde, wir sind deine Gäste»
Adventstage im Kloster (Tage der Stille)

Sonntag, 3. Dezember, 11 Uhr
*Ittinger Sonntagskonzert 2
Cuarteto Casals
Abel Tomàs, Violine
Vera Martínez, Violine
Jonathan Brown, Viola
Arnau Tomàs, Violoncello

Mit Werken von: J. Haydn, S. Gubaidulina, J. S. Bach und L. van Beethoven

Samstag, 9. Dezember, 15.30 bis 18 Uhr
Adventliches Beisammensein
zum Kalender «Der Andere Advent»

Samstag / Sonntag, 9. bis 10. Dezember
*Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting

Samstag / Sonntag, 9. bis 10. Dezember
* «stille24» - auf den Spuren der Mönche
24 Stunden Stille, Schweigen und Meditieren
Anmeldung bis 26.11.

Samstag / Sonntag, 9. bis 10. Dezember
*Workshop: Stressmanagement - Zur Ruhe kommen

Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr
«Die Kraft des Höchsten wird dies Wunder bewirken»
VesperFeier im Advent
In der Klosterkirche
Anschl. Vesper-Imbiss
Mittwoch, 13. Dezember, 15 bis 17 Uhr
*Kinderworkshop: Weihnachtswerkstatt
mit Patricia Steinmann, Kulturvermittlerin
für Kinder von 6 bis 12 Jahren Anmeldung erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
Kosten: CHF 10.-
Im Kunstmuseum Thurgau

Mittwoch, 13. Dezember, 17.30 / 18.30 Uhr
Kraft aus der Stille
Öffentliche Meditation
Im Raum der Stille

Viele Veranstaltungen in den Museen sind im Museums-Eintrittspreis inbegriffen.
Andere Veranstaltungen ohne * sind kostenlos

Januar 2024


Sonntag, 14. Januar, 11 Uhr
*Ittinger Sonntagskonzert 3
Trio Sõra
Pauline Chenais, Klavier
Fanny Fheodoroff, Violine
Angèle Legasa, Violoncello

Sonntag, 19. Januar, 11.30 Uhr
Neujahrsapéro und Vernissage
zur Ausstellung von Olga Titus
Im Kunstmuseum Thurgau

  • Kultur
  • Veranstaltungskalender
  • ¦
  • Diesem Artikel folgen