Weltvegetariertag Sa 30.9. und So 1.10.2023

Weltvegetariertag am kommenden Sonntag - wir sind dabei und feiern ihn mit köstlichen vegetarischen Ittinger Gerichten während zwei Tagen.


Viele Gründe sprechen für den Weltvegetariertag - ein Auszug

  • Vegetarisches Essen bedeutet Genuss ohne Verzicht.
  • Wer (ab und zu) auf Fleisch verzichtet, leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung und minimiert den ökologischen Fussabdruck. 
  • Mit der internationalen Aktion setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Gastronomie. 
  • Die Nachfrage nach originellem, vegetarischem Essen ist gross und steigt kontinuierlich. Vegetarisch und vegan essen ist gefragt wie noch nie.
Geführter Rundgang im Samengarten am Samstag, 30. September 2023, 14 Uhr
anlässlich des weltweiten Vegetariertags mit Robert Zollinger, Hortiplus.
Treffpunkt bei der Réception
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
230915 Samengarten CR

Der Samengarten zeigt wenig verbreitete, teilweise verschwundene Kulturpflanzen.
In Zusammenarbeit mit Hortiplus ist ein Samengarten entstanden mit dem Ziel, Saatgut von wertvollen Kulturpflanzen zu ernten, wieder zu säen und weniger verbreitete und verschwundene Sorten bekannt zu machen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Biodiversität und kommt nicht zuletzt den aktuellen Ernährungs- und Klima-Trends entgegen. Zu sehen sind u.a. glutenfreie Getreidearten sowie Eiweisspflanzen, welche für unser Klima geeignet sind und in der vegetarischen/veganen Ernährung grosses Potenzial aufweisen. Verschiedenes gewonnenes Saatgut ist im Klosterladen erhältlich. Hortiplus fördert die Erhaltung und Vermehrung von bewährten Gartenpflanzen in der Schweiz, leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Biodiversität und hilft bei der Verbreitung seltener und verschwundener Sorten.



  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Diesem Artikel folgen